Herzlich willkommen beim
VfL Ahaus 1892 e.V.

Der VfL Ahaus 1892 e. V. ist mit über 2000 aktiven Sportlerinnen und Sportlern, in 21 ehrenamtlich geleiteten Abteilungen, einer der führenden Breitensportvereine im Münsterland. Seit der Gründung hat der Verein das Ziel verfolgt Bürgern der Stadt Ahaus Gelegenheit zu Sport, Spiel und Geselligkeit zu geben. In den letzten 20 Jahren wurden die Angebote im gesundheitsorientierten Sport stetig erweitert.
Unser Anliegen ist es den Sporttreibenden ein Vereinsleben zu bieten, was über den sportlichen Ansatz hinaus ein Ort für Kontakte, Austausch, Anregungen und Unterstützung ist.
Wir wünschen uns, dass die Menschen, die zu uns kommen eine Vereinskultur erleben, welche ihrer Gesundheit zu Gute kommt.
Nimm Kontakt mit uns auf, wenn du Fragen zu unserem Sportangebot, Kursen oder zur Mitgliedschaft hast. Wir freuen uns über deine Nachricht und helfen dir gerne weiter!
Laublauf bei Union Wessum
LAUBLAUF BEI UNION WESSUM – Gelungene Trainingseinheit!
Was für ein schöner Lauf-Nachmittag! Gestern waren wir zu Gast beim Lauftreff Union Wessum und haben eine tolle gemeinsame Runde gedreht. Viele Freunde aus befreundeten Laufvereinen waren dabei, um die frische Herbstluft rund um Wessum zu genießen. 🏃
Von 8 bis 16 km – wir liefen in geselligen Tempo-Gruppen und hatten jede Menge Spaß! Das Beste kam aber danach: Nach der warmen Dusche gab es im Dorfgemeinschaftshaus Kaffee, Kuchen und Schnittchen. So lässt man einen sportlichen Nachmittag perfekt ausklingen!
Vielen Dank an den Lauftreff Union Wessum für die super Organisation und die hervorragende Verpflegung!
Zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport
Vereinsarbeit zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport
Der Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt ist ein zentrales Thema im Sport – und damit auch für den VfL Ahaus. Um für unsere Mitglieder größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, haben Petra Machill und Marcel Miedecke am 22. und 23.11.2025 an einer Qualifizierung in Weseke teilgenommen. Beide stehen ab sofort als offizielle Ansprechpartner für dieses wichtige Thema im Verein zur Verfügung.
Ein Schwerpunkt der Fortbildung lag auf Aufklärungsarbeit, der Sensibilisierung für Grenzverletzungen sowie dem richtigen Umgang mit Verdachtsfällen. Ziel ist es, eine offene und sichere Umgebung zu schaffen, in der Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschützt Sport treiben können.
Um diesen Weg konsequent weiterzugehen, wird im VfL Ahaus eine eigene Arbeitsgruppe zur Erstellung eines umfassenden Schutzkonzeptes eingerichtet. Gemeinsam möchten wir klare Strukturen, Zuständigkeiten und Präventionsmaßnahmen entwickeln, die dauerhaft im Vereinsalltag verankert werden.
